Urodynamische Messung bei Inkontinenzbeschwerden - Gynäkologisches Zentrum Dachau - Karlsfeld
Bei der urodynamischen Messung wird das Verhalten der Blase in zunehmender Füllung und unter Belastung getestet.
Die Untersuchung findet auf dem gynäkologischen Untersuchungsstuhl statt. Zunächst wird der Beckenboden per Ultraschall beurteilt und vermessen. Dann wird ein dünner Schlauch (Katheter) über die Harnröhre in die Blase und ein weiterer dünner Katheter in den Enddarm gelegt. Über die beiden Katheter ist zum einen die Füllung der Blase und zum anderen die Messung des Drucks in Blase und übrigem Bauch möglich.
Nach kontinuierlicher Füllung der Blase mit Flüssigkeit, während der wir Ihnen Fragen zum Harndranggefühl stellen, wird noch ein sogenannter Stresstest durchgeführt, bei dem durch Husten und Bewegung Druck auf die Blase ausgeübt wird.
Die Interpretation der Messergebnisse erlaubt meist eine gute Unterscheidung zwischen den verschiedenen Inkontinenzarten (wobei auch Mischformen möglich sind), die jeweils unterschiedliche Therapien erforderlich machen.